Terminübersicht Jugend 2025

Bericht ED-Anzeiger neue Jugendleitung

Ergebnisse Gaumeisterschaft Jugend 2025

Aktuelle Ergebnisse der Schüler und Jugend bei der Gaumeisterschaft.

Auf der Homepage:

www.sgfalkenmoosinning.de/Jugendergebnisse/Gaumeisterschaft 2025

Jugendversammlung 2025

Jugendversammlung mit Neuwahlen am Freitag 24.01.2025 Beginn 18:00 Uhr mit folgender Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Genehmigung der Tagesordnung
3) Grußworte
4) Bericht der Jugendleitung
5) Entlastung der Jugendleitung
6) Neuwahlen der Jugendleitung
7) Planungen für 2025
8) Ehrung der Vereinsmeister
9) Sonstiges

Neue Jugendleitung des Schützengaus Erding

Die neugewählte Gaujugendleitung des Schützengau Erding v. l. Benedikt Sedlmeir, Manuela Klobensteiner, Luis Kern, 1. Bürgermeister der Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, Anna Niedermair, Marieluise Eder, Stellvertretender Gauschützenmeister Manfred Dollmann, Stellvertretender Landrat Franz Hofstetter Nicht auf dem Bild: Lena Lanziger
Die neue Jugendleitung des Schützengaus Erding (v.l.): Benedikt Sedlmeir, Manuela Klobensteiner, Luis Kern, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Anna Niedermair, Marieluise Eder, 3. Gauschützenmeister Manfred Dollmann und stellvertretender Landrat Franz Hofstetter. Nicht im Bild: Lena Lanzinger. © Gabriele Gams

Viel los war im Saal des Gasthauses Strasser in Oberbierbach beim Gaujugendtag des Schützengaus Erding. Auch zahlreiche Ehrengäste waren vor Ort, die sich in ihren Grußworten über die vielen Jugendlichen vor Ort freuten und die Arbeit der Gaujugendleitung lobten. Sie wurden unter Leitung von Fraunbergs Bürgermeister Hans Wiesmaier neu gewählt.

Oberbierbach – Das Führungsteam um Leiterin Marieluise Eder wurde größtenteils im Amt bestätigt. Zwei Neue freuen sich auf ihre künftige Aufgabe: Die Sprecher Lena Lanzinger und Luis Kern lösen die aus Altersgründen ausgeschiedenen Florian Beck und Maria-Theresa Rosinger ab, die Präsentkörbe erhielten. Für ihre Arbeit in der Gaujugendleitung erhielten Claudia Obermaier und Stefan Heidler zudem den Gaujugendteller.

Die beiden ausgeschiedenen Jugendsprecher Florian Beck (links) und Maria-Theresa Rosinger (rechts) erhielten zum Abschied ein Präsent.
Körbe zum Abschied: die beiden ausgeschiedenen Jugendsprecher Florian Beck und Maria-Theresa Rosinger. © Gams

In ihrem Rechenschaftsbericht blickte Eder auf das abgelaufene Jahr mit zahlreichen Terminen und Wettbewerben zurück. Ein voller Erfolg war etwa die Teilnahme der Erdinger Jugendlichen mit ihren Betreuern am Oktoberfest-Landesschießen. Ein schöner Erfolg war der zweite Platz beim Finale des Andreas-Mertl-Pokals in Hochbrück.

Gesucht: Name für Maskottchen

Gesucht wird ein Name für das neue Maskottchen der Jugendlichen. Das flauschige Pferd mit der goldenen Mähne wartet auf Vorschläge zur Namensgebung.

Im Anschluss fanden die Siegerehrung des Jugend-Preisschießens und die Proklamation des Lichtpunktkönigs statt, der erstmals ausgeschossen wurde. Mit einem 136,1 Teiler sicherte sich den Premierentitel mit dem Lichtgewehr Vincent Vogtmeyer von Edelweiß Pretzen vor Max Landau von Almenrausch und Edelweiß Riedersheim mit einem 155,0 Teiler und Lena Höhne von Gambrinus Niedergeislbach (165,4).

166 Schützen waren beim Jugend-Preisschießen in Tading an den Start gegangen. Die Meistbeteiligung ging an Alt Niederneuching, Hubertus Finsing und Edelweiß Tading mit jeweils 15 Schützen.

Die Holmescheibe gewann mit einem 91,0 Teiler Hubertus Finsing vor Edelweiß Tading (113,8) und Treu Bayern Kirchasch (146,1 Teiler). Die Jugendwanderscheibe ging an Jennewein Mauggen (599,0), gefolgt von Gambrinus Niedergeislbach (614,9) und Treu Bayern Kirchasch (681,5).

Duo trifft exakt den Geburtstagsteiler

Zum sechsten Mal wurde die Willi-von-Ehr-Gedächtnisscheibe ausgeschossen. Diese ging nach einem besonderen Modus nicht an einen Verein, sondern an einen Schützen. Vorgegeben war ein 250,3 Teiler, der sich aus dem Geburtstag von Ehrs ergibt. Über den Sieg freuten sich Johannes Vogt von Jennewein Mauggen und Magdalena Zimmerer, die beide genau die 250,3 schossen.

Die besten drei Mannschaften jeder Klasse erhielten Geldpreise und Fahnen. In der Schülerklasse siegte mit 794 Ringen Gambrinus Niedergeislbach vor Immergrün Thalheim (771) und Alt Niederneuching (758). Das beste Mannschaftsergebnis schoss mit 289 Ringen Alexandra Fink von Alt Niederneuching. Die Schülerwertung mit dem Bogen entschied Edelweiß Tading mit 483 Ringen für sich, bei der Jugend/Junioren siegte Hubertus Finsing (872) vor Edelweiß Tading (851) und Jennewein Mauggen (822). Das Topergebnis erreichte mit 296 Ringen Benedikt Sedlmeir von Hubertus Finsing. Die Bogenwertung ging mit 52 Treffern an Germania Grucking.

Die Schülerwertung Lichtpunkt gewann mit einem 51,3 Teiler Max Landau (Almenrausch und Edelweiß Riedersheim). Den zweiten Platz belegte Vincent Vogtmeyer (Edelweiß Pretzen) mit 97 Ringen vor Aleksander Maric (Eichengrün Karlsdorf, 115,2 Teiler).

Die erstmals ausgeschossenen Lichpunktkönige v. l. Lena Höhne, Vincent Vogtmeyer und Max Landau
Top-Trio der Premiere: die erstmals ermittelten Lichtpunktkönige (v.l.) Lena Höhne, Vincent Vogtmeyer und Max Landau. © Gams

Mit einem 15,6 Teiler gewann Laura Kressierer von Germania Notzing die Schülerwertung vor Alexandra Fink von Alt Niederneuching (97 Ringe) und Louis Kern von Eichengrün Karlsdorf (19,9 Teiler). Die Bogenwertung sicherte sich mit einem 12,5 Teiler Franz Grasso von Hubertus Hörlkofen vor Simon Gunterthaler (63,7 Ringe) und Pauline Egger von Edelweiß Tading (23,7 Teiler).

Der Triumph der Tadingerin

Elisabeth Werner (Edelweiß Tading) siegte in der Jugendklasse mit einem 6,0 Teiler vor Sonja Berger (Gambrinus Niedergeislbach, 99 Ringe) und Theresa Sedlmeir (Hubertus Finsing, 9,2 Teiler). Die Bogenwertung entschied mit einem 153,7 Teiler Lena Kowalik (Hubertus Hörlkofen) für sich. Marcel Kübelsbeck (Alt Niederneuching, 22,2 Ringe) und seine Vereinskollegin Emma Haubold (2685 Teiler) folgten.

Benedikt Sedlmeir von Hubertus Finsing gewann mit einem seltenen 0 Teiler die Juniorenklasse. Lena Lanzinger (Germania Grucking) folgte mit 99 Ringen auf Platz zwei vor Sebastian Schultz (Treu Bayern, 8,5 Teiler). Mit dem Bogen siegte Maria Wimmer (Hubertus Finsing, 885 Teiler) vor den Gruckingerinnen Antonia Lanzinger (12,5 Ringe) und Selina Bichlmaier (1173,7 Teiler).

Jugendversammlung 2025 mit Neuwahlen

Jugendversammlung 2025 mit Neuwahlen der Jugendleitung und Ehrung der Vereinsmeister 2024

Fr. 24.01.25 – 18 bis 19.30 Uhr beim Daimerwirt

Bastian Scherg ist Vize-Gaujugendkönig

Bastian Scherg ist Vize-Gaujugendkönig.

 

 

 

Beim Gaupreisschießen in Tading wurden die Gaukönige des Schützengaus Erding ausgeschossen. Die Königsproklamation fand im Rahmen der Siegerehrung am 22.11.24 in Oberbierbach statt. Die Falken waren mit Fahnen und Vereinsmitgliedern dabei. Bastian Scherg landete in der Wertung des Gaujugendkönigs mit einem 14,1 Teiler hinter Alexandra Fink (Alt Niederneuching) auf dem zweiten Platz.

Gaukönige Jugend 2024

Fink Alexandra                    Alt Niederneuching                9,4 Teiler
Scherg Bastian                     Die Falken Moosinning      14,1 Teiler
Krieg Magdalena                 Vilsquelle Hörgersdorf       16,1 Teiler
Berger Sonja Gambrinus   Niedergeislbach                   17,8 Teiler
Moser Lena Gambrinus     Niedergeislbach                   19,1 Teiler

 

Bericht von Marieluise Eder

Ergebnisse des Gaupreisschießens Jugend 2024

Einladung zum Gaujugendtag 2024

Einladung zum Gaujugendtag 2024

Dieser findet am 10. November 2024 um 14.00 Uhr
im Gasthaus Strasser in Oberbierbach statt.
(Oberbierbach 7, 85447 Fraunberg)

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung des Gaujugendtages
2. Feststellung der Anwesenheit mit Genehmigung der Tagesordnung
3. Wahl eines Protokollführers
4. Grußworte der Ehrengäste
5. Bericht der Gaujugendleitung
6. Entlastung der Gaujugendleitung
7. Neuwahlen der Gaujugendleitung
8. Planungen für das Schützenjahr 2025
9. Sonstiges

Im Rahmen des Gaujugendtags findet auch die Preisverleihung des Gaupreisschießens im Jugendbereich statt.
Anträge zum Gaujugendtag müssen bis 28. Oktober 2024 schriftlich bei der Gaujugendleitung eingehen.

Mit freundlichem Schützengruß

Marieluise Eder
1. Gaujugendleiterin