Gemeinsamer Schiessbetrieb

 

         

Mitte August schließt das Vereinslokal der Harmonie.

Unser Patenverein vertreten durch den Schützenmeister Thomas Meusburger stellte die Anfrage auf gemeinsame  Nutzung unserer Schießstätte.

In einer gemeinsamen Sitzung begrüßte SM Josef Höllbauer die Vertreter des Patenvereins und grundsätzliche Zustimmung zur gemeinsamen Nutzung unseres Schießstandes seitens der SG Falken.

Unser Wirt Stefan Zirnbauer stimmte für die Aufnahme der SG Harmonie Moosinning e.V. in seinem Gasthaus.

Stefan Zirnbauer stellt den Harmonie Schützen für deren Ausrüstung, Waffen und Sonstiges einen Raum im Keller zur Verfügung unter Sicherstellung der Zutrittsbeschränkung bzw. Verhinderung von unbefugten Zutritt.

Freitag wird als gemeinsamer Vereinsabend festgelegt. U. a. um die Freundschaft zwischen den beiden Vereinen zu fördern und das gesellschaftliche Schützenleben zu stärken. Derzeit beginnt die Jugend um 17:30 Uhr.

Zum Thema Rundenwettkampf wurde folgendes vereinbart. Nach Abstimmung mit dem Gau soll Dienstag und Donnerstag als Schießtag gewählt werden.

Am jeweiligen Tag soll dann eine Mannschaft zuhause schießen und die andere Mannschaft auswärts. Nach Rücksprache sollte aber auch eine gemeinsame Abwicklung von 2 RWK-Kämpfen an einem Tag möglich sein.

Training für Jugend und Vereinsschützen ist Montag und vor den RWK-Wettkämpfen.

Weitere Infos folgen noch.

Die einhellige Meinung von beiden Vorstandschaften ist es, dass es sich hier um eine einmalige Gelegenheit handelt, den Schießsport und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Moosinning zu stärken und weiter auszubauen.

Die jeweilige Identität soll zwar gewahrt bleiben, aber das „Wir“ steht im Vordergrund.

Schiessbetrieb eingestellt

Folgende Email hat uns heute Mittag erreicht und wir müssen leider der Schiessbetrieb bis auf weiteres einstellen.

Sehr geehrte Vereinsvorstände und Vereinsverantwortliche,

sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der aktuellen Situation „Corona-Virus“ und den damit verbundenen Empfehlungen der Bayerischen

Staatsregierung, bitte ich, eure öffentlichen Veranstaltungen bis auf weiteres abzusagen.

Die Gesundheit unserer Bevölkerung, vor allem

unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und der damit verbundenen Vorsorgepflicht erfordert diese außerordentliche

Maßnahme.

Mit der Bitte um Verständnis und Beachtung.

Mit freundlichen Grüßen

Pamela Kruppa

Erste Bürgermeisterin

 

Lichtgewehrstände

Danke an Jan, der hat mit viel Geduld und Zeit unsere Lichtgewehrstände in Betrieb genommen.

 

Zeitungsbericht Gemeindevergleich

Bericht von Gabi Gams im Erdinger Anzeiger:

Gemeindevergleichsschießen
Dominik Stangl ist Moosinnings Gemeindekönig

Der Eichenrieder Hubertus-Schütze Dominik Stangl gewinnt das Moosinninger Vergleichsschießen. 103 Schützen aus vier Vereinen beteiligten sich daran.

Moosinning– 103 Schützen aus vier Vereinen beteiligten sich am Gemeindevergleichsschießen, das die Falken Moosinning ausgerichtet haben. Zu Gast waren die Wildschützen Eichenried, Hubertus Eichenried und Harmonie Moosinning. Mit einem 31,4 Teiler sicherte sich Dominik Stangl von Hubertus Eichenried den Titel des Gemeindekönigs.
Jeder Schütze gab 20 Schuss ab, zusätzlich gab es einen Jubel- und einen Königsschuss. Für die Vereinswertung wurden jeweils die besten acht Schützen gewertet. Beim Jubelschuss war Andreas Lang von Falke Moosinning mit einem 16,1 Teiler erfolgreich. Als bester Schüler gewann Manuel Kiesswetter (Harmonie) mit 170 Ringen den von Sportreferent Georg Humplmair gestifteten Wanderteller. Auf dem zweiten Platz lag Theresa Killi (Falken) mit einem 18 Teiler. Dritter wurde Lukas Baake (Wildschützen) mit 163 Ringen.
Den Sieg in der Jugendklasse und den Wandteller, gestiftet von Bürgermeisterin Pamela Kruppa, sicherte sich mit 186 Ringen Andreas Lang (Falken) vor Korbinian Lommer (Hubertus/30 Teiler) und Gemeindekönig Dominik Stangl (159 Ringe). Die jüngsten Schützen schossen mit dem Lichtgewehr. Hier gewann Christopher Janssen (Wildschützen) mit 78 Ringen vor Tobias Harms (Falken) mit einem 33,1 Teiler und Marcel Renner (Hubertus) mit 67 Ringen.
Auch in der Auflageklasse lag ein Schütze von den Wildschützen Eichenried vorne. Richard Döllel war mit einem 67 Teiler siegreich. Die Luftpistolen-Wertung gewann mit Albert Rinnagel ebenfalls ein Wildschütze. Er erzielte einen 339 Teiler und verwies Fabio Waldhörf (Falken) auf Platz zwei.
Mit einem sensationellen 2 Teiler sicherte sich Thomas Hasselbeck (Wildschützen) den Sieg in der Schützenklasse vor Sebastian Priebe (Hubertus), der mit 187 Ringen das beste Ringergebnis erzielte. Auf dem dritten Platz landete Sebastian Nitsche (Hubertus) mit einem 22 Teiler.
Die Mannschaftswertung entschieden mit 1455 Ringen die Falken Moosinning für sich. Mit deutlichem Abstand folgte Harmonie Moosining mit 1400 Ringen auf Platz zwei. Die Wildschützen Eichenried, Sieger in vielen Einzelklassen, erreichten mit 1396 Ringen, nur knapp geschlagen, den dritten Platz vor Hubertus Eichenried (1322).
Gabriele Gams

Neues Fotoalbum

Unter Medien sind die Fotos der Jahreshauptversammlung zu sehen.

Suchfunktion

Auf den Seiten Jugendkönig,  Schützenkönig und Gedächtnispokal kann mit der Suchfunktion nach Name und Datum gesucht werden.

Neues Fotoalbum

Unter Medien findet ihr ein paar Fotos von der Preisverleihung